Konzertbericht

Eskobar
München - Atomic Cafe
14.05.2001
Zum Sterben schön...
Atomic Cafe/14.05.01-Eskobar live!
Seit 6 Monaten hängt bei mir am Schreibtisch folgender Zettel: Eskobar CD->kaufen. Damals wurde die CD "´Til we´re dead" im Radio vorgestellt und ich fand sofort Gefallen an der eher ruhigen Musik der drei Schweden. Warum ich die CD dann doch nicht gekauft hab, kann ich nicht sagen. War jedenfalls ein Fehler!
Denn gestern Abend konnte ich mich von den Qualitäten der Jungs auch live überzeugen. Unverständlich, warum man nur so einen winzigen Club, wie das Atomic Cafe in München gemietet hatte? Jedenfalls bekam ich fast Platzangst im Gedrängel und da es auch keinen Hinterausgang gab, wurde jegliches Equipment sowohl der Support-Band wie auch von Eskobar selbst durch die Zuschauer zur Bühne getragen. Sehr unangenehm!
Von der Support-Band selbst hab ich nicht alles mitbekommen, aber das was an Gitarren-Rock (oder Funk oder Pop?) dargeboten wurde, war sehr gut. Es handelte sich dabei um die Schotten "cosmic rough riders". Schwer zu merken, der Bandname, aber ich hab´s geschafft!
Um 22 Uhr begannen dann Eskobar mit ihrem Konzert. Das Schwedische Terzett (Daniel Bellqvist, Frederik Zäll, Robert Birming) hatte sich dazu live Unterstützung von einem Bassisten und einem Keyboarder/Gitarristen geholt. Gleich als zweiten Song spielte man "Good day for dying" und es ist schon fast unglaublich, wie man so einen Text mit einer so zuckersüssen Melodie verknüpfen kann! Wirklich zum Sterben schön, dieses Lied! Dieser Song war in Finnland ein grosser Radiohit, blieb aber in Deutschland fast völlig unbeachtet. Dies ist schwer nachzuvollziehen, handelt es sich bei den Eskobar Songs doch grösstenteils um ohrwurmtaugliche Melodien, unterstützt von Daniel Bellqvists wunderschön-trauriger Stimme. Das Set enthielt auch zwei etwas rockigere Songs, bei denen die Band bewies, dass sie auch das perfekt beherrschen. Zur Playlist kann ich nicht viel sagen, da ich nur ein Lied kannte ("Good day for dying").
Nach 40 Minuten wollte man sich schon verabschieden, wurde aber vom Publikum dann nochmal zu zwei Zugaben zurückgejohlt. Um 23 Uhr war dann aber entgültig Schluss nach 60 Minuten voll wunderschöner Musik. Über ihre Musik sagt die Band selbst:"Wir machen keine Party Musik. Wir machen eher die Musik für nach der Party, die man hört, wenn man nach Hause kommt (allein oder in Begleitung)."
Falls man nicht akut Suizidgefährdet ist, sollte man sich die CD unbedingt besorgen. Der Zettel an meinem Schreibtisch wird wohl in den nächsten Tagen entfernt werden, wenn ich mir die CD gekauft habe!
Infos zur Band:
Eskobar kommen aus Schweden und bestehen aus:
Daniel Bellqvist (Gesang)
Frederik Zäll (Gitarre)
Robert Birming (Drums)
Veröffentlichungen:
"Til we´re dead" Album (27.03.2000 in Schweden) 11.09.2000 in Deutschland
"On a train" Single 22.11.1999
"Good day for dying" Single 21.02.2000
"Tumbling down" Single 25.04.2000
Offizielle Website:
http://www.eskobar.com
Plattenfirma: http://www.v2music.com/
Jutta Baensch, 23.07.2001
TRACKLIST
Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Leserkommentare
Zu diesem Konzertbericht wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- What Manufacturer 11.05.25, 16:28 // NormaJWashington
- Led by head coach Kyle Shanahan 03.05.25, 12:51 // cohemid598
- Der Ratgeber 03.05.25, 12:49 // cohemid598
- Techniques Facebook Destroyed My Green Bay Packers 19.04.25, 22:21 // FeliciaTWillett
- Erklärung zum Thread 15.04.25, 16:20 // oliiwa6899
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 06.04.25, 03:30 // AmyETarkington
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2